Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

Dr. Christian Hübner

Email: chuebner@uni-wuppertal.de

Adresse: Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal

H.14.05

Telefon: +49 (0)202 439 2031

Sprechzeiten: zurzeit nach Vereinbarung

 

Arbeitsschwerpunkte

  • Informeller Sport
  • Sport in Szenen
  • Soziale Lernprozesse
  • Ethnographie in der Sportwissenschaft
  • Qualitative Methoden
  • Sozial verantwortlicher Sport

 

 

Sonstiges

  • Ansprechpartner Koordinierungsstelle ıdísıd (Interessenvertretung des informellen Sports in Deutschland)
  • Kassenwart im Verein zur Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses e. V. (2021 bis dato)
  • Sprecherratsmitglied dvs-Kommission Wissenschaftlicher Nachwuchs (2020 bis dato)
  • 1. Platz dvs-Nachwuchspreis 2023

Publikationen

  • Hübner, C. (2025). Soziale Lernprozesse im Tricking - eine Ethnographie informellen Trendsports am Setting Gathering. Shaker.
  • Balz, E., Böttcher, A., Hübner, C., & Wibowo, J. (2024). Exemplarische Innovationen in der Sportpädagogik. Shaker.
  • Hübner, C. (2024). Informeller Sport: Bewegungspraxen der Selbstgestaltung. In: E. Balz, A. Böttcher, C. Hübner, & J. Wibowo (Hrsg.), Exemplarische Innovationen in der Sportpädagogik (S. 77-85). Shaker.
  • Hübner, C., Balz, E., & Gies, S. (2024). ıdísıd – Koordinierungsstelle für den informellen Sport. In: E. Balz, A. Böttcher, C. Hübner, & J. Wibowo (Hrsg.), Exemplarische Innovationen in der Sportpädagogik (S. 87-97). Shaker.
  • Hübner, C. (2024). Studierende als Feldforschende – ein Projektseminar zum Setting informeller Sport. In: E. Balz, A. Böttcher, C. Hübner, & J. Wibowo (Hrsg.), Exemplarische Innovationen in der Sportpädagogik (S. 111-119). Shaker.
  • Hübner, C. (2024). Outdoor-Räume im informellen Sport. SportPraxis Sonderheft Sport im Freien, 4-7.
  • Hübner, C. (2024). Unterstützungsbedarfe informell sporttreibender Kinder und Jugendlicher. Forum Kinder- & Jugendsport (17.04.2024). doi.org/10.1007/s43594-024-00121-7.
  • Edelhoff, D., Hübner, C., Muhsal, F., & Theis, C. (2024). „Skaten und Klugschei$en“ – Wissenschaftliche Perspektiven auf das Skateboarding. Bericht zur 15. Jahrestagung der dvs-Kommission „Sport und Raum“ in Dortmund, 05.–07.10.2023". Sport und Gesellschaft, vol. 21, no. 1, 2024, (109-111). doi.org/10.1515/sug-2024-2004
  • Hübner, C. (2024). Wissenstransfer im informellen Szenesport - spiralförmige Transferprozesse am Beispiel des Tricking. In: N. Neuber (Hrsg.), Wissenstranfer in der Sportpädagogik - Grundlagen, Themen, Formate. Springer.
  • Hübner, C. (2024). Bewegungsfokussierte Szene und Schulsport? - Inhalte, Formen, Motive, Ziele. In: T. Bindel, H. Rudi, F. Ott & C. Theis (Hrsg.), Schulsport in der Jugendphase. Meyer & Meyer.
  • Hübner, C. (2024). Mediale Inszenierung von Bewegungskönnen am Beispiel Tricking-Sampler. Tagungsband Jahrestagung dvs-Kommission Gerätturnen.
  • Hübner, C. (2023). Potenziale und Bedarfe des informellen Sports – eine Reflexion anlässlich der Auftaktveranstaltung der Interessenvertretung des informellen Sports in Deutschland (ıdísıd). Sport & Gesellschaft.
  • Krafft, J., Müller, J., Hübner, C., Baumert, P., Ziegeldorf, A., & Hapke, J. (2023). Zwischenbericht zur zweiten Runde des dvs-Mentoring-Programmes - Jahrgang 2022-2023. Ze-Phir 20(2), 34-36.
  • Bezold, J., Edelhoff, D., Elisath, S., & Hübner, C. (2022). Summa cum Hanna. #IchbinHanna auf dem Weg zur Promotion. Ze-Phir 29(1), 20-24.
  • Hübner, C., Balz, E., Lehmann, F., & Stemper, T. (2019). "Wi4U" - sportbezogene Jugendsozialarbeit in Wuppertal. In E. Balz (Hrsg.), Arbeitsbereich Sportpädagogik (S. 111-122). Shaker Verlag.

Vorträge

  • (2024) Informelle Sport und Soziale Arbeit. Hochschule Düsseldorf.
  • (2024) Pädagogische Fragen zum informellen Sport. Arbeitskreis Zur Entgrenzung und Begrenzung sportpädagogischer Felder. Jahrestagung dvs-Sektion Sportpädagogik. Essen.
  • (2024) Informeller Sport in Deutschland – Forschungsstand und Perspektiven für den organisierten Sport. Tagung Dekadenstrategie des Landessportbunds NRW. Hachen.
  • (2023) Soziale Lernprozesse in der Raumaushandlung informeller Bewegungsszenen - Einflüsse des Park-Skateboardings auf Open Sessions im Tricking. Jahrestagung dvs-Kommission Sport und Raum. Dortmund.
  • (2022) Teilindividualisierte Interviews. Impulsvortrag Nähe und Distanz im Interview. Jahrestagung des Netzwerks Qualitative Forschung in der Sportwissenschaft. Essen.
  • (2022) Von der Szene für die Szene - Wissenstransfer im Tricking. Arbeitskreis Wissenstransfer in nicht-formalen Settings der Sportpädagogik. Jahrestagung dvs-Sektion Sportpädagogik. Münster.
  • (2022) Verwachsen mit der Bewegungskultur Tricking - Positionierung der Forscher*innenrolle im Verlauf der Ethnographie. Arbeitskreis Juvenile Bewegungskulturen - Ethnographie in der Sportpädagogik. Hochschultag. Kiel.
  • (2021) Social-Media-Nutzung internationaler Sportszenen - Umgang mit Daten am Beispiel öffentlicher Kommunikation via Instagram im Tricking. 3. Jahrestagung des Netzwerks Qualitative Forschung in der Sportwissenschaft. Salzburg.